VOLLERSCHLOSSENE BAUGRUNDSTÜCKE
WILLKOMMEN IN RAVENSBERG
SICHERE DIR DEIN GRUNDSTÜCK
53° 59' 33.5'' N 11° 42' 59.5'' E
DAS INNOVATIVE QUARTIER IN RAVENSBERG
Insgesamt stehen 21 attraktive, voll erschlossene Bauparzellen mit Größen zwischen 711 m² und 1.750 m² zum Verkauf. Einige dieser Grundstücke liegen erhöht und bieten bei guter Sicht einen weiten Blick bis zum Salzhaff und zur Ostsee. Die Grundstücke werden lastenfrei übergeben und eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Bebauung.
Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung des Quartiers auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Auf einen herkömmlichen Gasanschluss wird bewusst verzichtet. Die Wärmeversorgung der Gebäude erfolgt beispielsweise über moderne Wärmepumpen, die mit nachhaltig erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden können. Dieses zukunftsfähige, CO2-arme Energiekonzept ermöglicht es den Bewohnern, aktiv einen Beitrag zur Energiewende und zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.
Hier entsteht ein Ort, an dem Sie Wohnen, Arbeiten und Leben in Einklang bringen können.
DIESE REGION IST
EIN ZUKUNFTSSTANDORT
IM WACHSTUM




ZUHAUSE
LEBEN






ARBEITEN
Neben den Universitäten und Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-, den Fraunhofer- und Leibnitzinstituten sind in den beiden Hansestädten und in der Region auch viele attraktive und international agierende Wirtschaftsunternehmen als Arbeitgeber interessant: Die Maritime Wirtschaft, Unternehmen der erneuerbaren Energien, Logistikunternehmen und der Rostocker Überseehafen, Unternehmen der IT-, Kreativ- und Medienwirtschaft, eine innovative Gründerszene und die öffentlichen Arbeitgeber bieten vielfältige Möglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entfaltung. Als stark wachsender Wirtschafts-, Industrie- und Wissenschaftsstandort ist diese Region ein zukunftsträchtiger Ort zum Arbeiten.
UNSER LEITBILD
Dieses nachhaltige, klimafreundliche Wohnquartier ermöglicht den Menschen, durch den ressourcenschonenden Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit nachhaltiger Energieerzeugung durch Photovoltaiksystemen, einen wesentlichen Teil zur Energiewende beizutragen. Auf einen konventionellen Gasanschluss wird daher aus Umweltschutzgründen bewusst verzichtet.
Die Gebäude auf dem Gelände verfügen über einen modernen Internetanschluss. Damit können Sie sich problemlos in jede moderne Homeoffice-Infrastruktur einbinden und somit Arbeit und Familie auf wunderbare Weise vereinbaren: Hier Sie finden beste Voraussetzungen für modernes „New Work“.
IHR GRUNDSTÜCK
Die Bebauung der Grundstücke richtet sich nach den Vorgaben des Bebauungsplans Nr. 2 der Gemeinde Carinerland. Die zulässige Grundflächenzahl (GRZ) variiert je nach Grundstück zwischen 0,3 und 0,6. Das bedeutet, dass bis zu 30 % bzw. 60 % der jeweiligen Grundstücksfläche überbaut werden dürfen. Pro Wohngebäude ist maximal eine Wohneinheit zulässig, um den dörflichen Charakter des Quartiers zu bewahren.
Es sind maximal zwei Vollgeschosse erlaubt, wobei die Gebäude eine Höhe von ca. zehn Metern nicht überschreiten dürfen. Die Dacheindeckung muss mit festen Baustoffen erfolgen – Reetdächer sind nicht zugelassen.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Mareike Seltmann
VertriebHÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wer ist der Eigentümer bzw. Verkäufer der Grundstücke?
Die Grundstücke stehen im Eigentum der IMMO KfL Ravensberg GmbH & Co. KG. Die Veräußerung der Grundstücke erfolgt durch die VAUWERK GmbH.
Was ist baurechtlich zu beachten?
Die Festlegungen des Bebauungsplans Nr. 2 der Gemeinde Carinerland für das Gelände des ehemaligen Kreisbetriebs für Landtechnik – KfL in Ravensberg finden Sie hier: www.neubukow-salzhaff.de
Muss ich noch etwas für die Erschließung des Grundstücks zahlen?
Die Erschließungskosten (Straße, Wasser, Abwasser, Strom) im Rahmen der öffentlichen Erschließung des Baugebietes sind im Grundstückspreis enthalten.
Die Anschlusskosten für die Häuser der Erwerber z.B. für Wasser, Abwasser, Strom, Telekommunikation (Anschluss an die öffentliche Erschließung) werden von den Erwerbern getragen und sind nicht Bestandteil des Kaufpreises.
Wie schnell muss ich mein Grundstück bebauen?
Im Bebauungsplan sind keine Vorgaben diesbezüglich vorhanden.
Alle Grundstücke sind vollständig erschlossen, sodass sie nach Erhalt der notwendigen Genehmigungen mit ihrem Bau starten können.
Mit welchen Nebenkosten zzgl. zum Grundstückskaufpreis muss ich rechnen?
In Mecklenburg-Vorpommern beträgt die Grunderwerbssteuer aktuell 6,00%. Der Käufer trägt auch die Notar- und Grundbuchkosten. Kosten im Zusammenhang mit der Vermittlung des Grundstücks, z. B. Maklerkosten, fallen nicht an.
Muss ich ein Bodengutachten erstellen lassen?
Wir empfehlen Ihnen für Ihr Grundstück bzw. Ihr Bauvorhaben eine eigene Baugrunduntersuchung vornehmen zu lassen, insbesondere zur Tragfähigkeit des Baugrunds.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Für Fragen steht Ihnen Frau Mareike Seltmann telefonisch unter ihrer Mobilfunknummer: Mobil: +49 173 668 9167 zur Verfügung. Sie können uns Ihre Fragen oder Terminwünsche gerne auch per E-Mail an kfl@vauwerk.com senden.