kfl.vauwerk.com

VOLLERSCHLOSSENE BAUGRUNDSTÜCKE

WILLKOMMEN IN RAVENSBERG

SICHERE DIR DEIN GRUNDSTÜCK

53° 59' 33.5'' N 11° 42' 59.5'' E

DAS INNOVATIVE QUARTIER IN RAVENSBERG
In Ravensberg, einem Ort der Gemeinde Carinerland im Landkreis Rostock, entsteht auf einer Fläche von rund 30.000 m² ein modernes und zukunftsweisendes Wohnquartier. Auf dem Gelände des ehemaligen Kreisbetriebes für Landtechnik (KfL) entwickelt sich ein lebendiges Quartier, das Wohnen und Arbeiten auf ideale Weise miteinander verbindet. Neben großzügigen Wohnbauflächen für Einfamilienhäuser entstehen auch kleinere, nicht störende Gewerbeflächen in einem sogenannten Mischgebiet.

Insgesamt stehen 21 attraktive, voll erschlossene Bauparzellen mit Größen zwischen 711 m² und 1.750 m² zum Verkauf. Einige dieser Grundstücke liegen erhöht und bieten bei guter Sicht einen weiten Blick bis zum Salzhaff und zur Ostsee. Die Grundstücke werden lastenfrei übergeben und eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Bebauung.

Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung des Quartiers auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Auf einen herkömmlichen Gasanschluss wird bewusst verzichtet. Die Wärmeversorgung der Gebäude erfolgt beispielsweise über moderne Wärmepumpen, die mit nachhaltig erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden können. Dieses zukunftsfähige, CO2-arme Energiekonzept ermöglicht es den Bewohnern, aktiv einen Beitrag zur Energiewende und zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.

Hier entsteht ein Ort, an dem Sie Wohnen, Arbeiten und Leben in Einklang bringen können.

DIESE REGION IST
EIN ZUKUNFTSSTANDORT
IM WACHSTUM

Die Regiopolregion Rostock als Tor zum baltischen Raum konnte zuletzt ein starkes Wachstum aufweisen, die durch die Prognosen für die kommenden Jahre und den Zuwachs als touristisches Ziel gestützt wird. Sie nimmt damit in deutschlandweiten Vergleichen immer wieder eine Spitzenposition ein. Neben den Universitäten und Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-Institut, den Fraunhofer-Institutionen und den Leibnitz-Instituten sind hier auch viele attraktive und international agierende Wirtschaftsunternehmen interessant. Die Maritime Wirtschaft, Unternehmen der erneuerbaren Energien, Unternehmen der Logistik und der Rostocker Überseehafen, Unternehmen der IT-, Kreativ- und Medienwirtschaft, eine innovative Gründerszene und ein starker Mittelstand runden das Spektrum dieser Wachstumsregion ab.

ZUHAUSE

Ravensberg gehört zu der Gemeinde Carinerland im Landkreis Rostock und befindet sich jeweils ca. 30 Autominuten von den Hansestädten Rostock und Wismar entfernt. Der Schulstandort Neubukow mit der Bundesstraße 105 ist in nur fünf Autominuten erreicht. In Neubukow finden Sie zudem vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Haus- und Fachärzte sowie die Regionalbahn nach Rostock und Wismar. Die Autobahn A 20 (Hamburg/Stettin), mit den Anbindungen an die A 19 in Richtung Berlin und A 14 nach Schwerin, ist mit nur 10 Minuten Fahrzeit in angenehmer Nähe. Die ostseenahe Lage und die abwechslungsreiche Landschaft halten für junge Familien und Berufstätige zahlreiche Naherholungsgebiete bereit. Tier- und Erlebnisparks wie der prämierte Rostocker Zoo und andere Freizeitgestaltungsmöglichkeiten bieten ein ideales Umfeld für Ihr neues Zuhause.

LEBEN

An der Ostsee zwischen den Hansestädten Rostock und Wismar befinden Sie sich mitten im Leben und im Handumdrehen im Wochenendurlaub. In unmittelbarer Nähe an Ihr neues Zuhause reihen sich Strandbäder und Erlebniseinrichtungen aneinander und bieten einen abwechslungsreichen Ausgleich zu Ihrem Arbeitsalltag. Ideal für junge Familien und Naturliebhaber sind die vielen Naherholungsgebiete an der Ostsee wie das Salzhaff, die Insel Poel, die Ostseebäder Rerik, Kühlungsborn und Warnemünde. Ebenfalls ganz in der Nähe im Gemeindegebiet Carinerland befindet sich das 31 Hektar große Naturschutzgebiet Entenmoor Moitin und lädt zu Wanderungen und Ausflügen in der Natur ein. In der gesamten Region können auf- und abwärts des gut ausgebauten Radwandernetzes MV die schönen Ecken des Rostocker Umlandes erkundet werden. Die klare Ostseeluft, die weite Landschaft und die wohlgesinnten Mecklenburger garantieren Ihnen eine ausgezeichnete Lebensqualität. Ein wunderbarer Ort zum Leben.

ARBEITEN

Ihre Arbeitsplätze in den umliegenden Hansestädten Rostock und Wismar oder im Umland sind dank der sehr günstigen Verkehrsanbindung zur A 20 und B 105 gut zu erreichen. Auch das Arbeiten im Home-Office oder der eigene Firmenstandort ist auf dem KfL-Ravensberg sichergestellt: Der Glasfaserausbau der Region ist in vollem Gange.
Neben den Universitäten und Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-, den Fraunhofer- und Leibnitzinstituten sind in den beiden Hansestädten und in der Region auch viele attraktive und international agierende Wirtschaftsunternehmen als Arbeitgeber interessant: Die Maritime Wirtschaft, Unternehmen der erneuerbaren Energien, Logistikunternehmen und der Rostocker Überseehafen, Unternehmen der IT-, Kreativ- und Medienwirtschaft, eine innovative Gründerszene und die öffentlichen Arbeitgeber bieten vielfältige Möglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entfaltung. Als stark wachsender Wirtschafts-, Industrie- und Wissenschaftsstandort ist diese Region ein zukunftsträchtiger Ort zum Arbeiten.

UNSER LEITBILD

Auf dem Gelände des ehemaligen Kreisbetriebes für Landtechnik (KfL) entsteht ein zukunftsweisendes Wohnquartier mit Wohnbauflächen für Einfamilienhäuser und Gewerbeflächen, die das Wohnen nicht wesentlich stören (als sog. „Mischgebiet“). Ebenso entstehen hier barrierefreie Appartements, die Wohnen in vertrauter und ostseenaher Umgebung ermöglichen.

Dieses nachhaltige, klimafreundliche Wohnquartier ermöglicht den Menschen, durch den ressourcenschonenden Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit nachhaltiger Energieerzeugung durch Photovoltaiksystemen, einen wesentlichen Teil zur Energiewende beizutragen. Auf einen konventionellen Gasanschluss wird daher aus Umweltschutzgründen bewusst verzichtet.
Die Gebäude auf dem Gelände verfügen über einen modernen Internetanschluss. Damit können Sie sich problemlos in jede moderne Homeoffice-Infrastruktur einbinden und somit Arbeit und Familie auf wunderbare Weise vereinbaren: Hier Sie finden beste Voraussetzungen für modernes „New Work“.

IHR GRUNDSTÜCK

Auf dem Areal stehen insgesamt 21 Grundstücke zum Verkauf. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 711 m² und 1.750 m² und sind vollständig erschlossen. Die Grundbücher werden lastenfrei übergeben. Einige der Parzellen befinden sich in einer erhöhten Lage – bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Salzhaff und zur Ostsee.
Die Bebauung der Grundstücke richtet sich nach den Vorgaben des Bebauungsplans Nr. 2 der Gemeinde Carinerland. Die zulässige Grundflächenzahl (GRZ) variiert je nach Grundstück zwischen 0,3 und 0,6. Das bedeutet, dass bis zu 30 % bzw. 60 % der jeweiligen Grundstücksfläche überbaut werden dürfen. Pro Wohngebäude ist maximal eine Wohneinheit zulässig, um den dörflichen Charakter des Quartiers zu bewahren.
Es sind maximal zwei Vollgeschosse erlaubt, wobei die Gebäude eine Höhe von ca. zehn Metern nicht überschreiten dürfen. Die Dacheindeckung muss mit festen Baustoffen erfolgen – Reetdächer sind nicht zugelassen.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Mareike Seltmann
Mareike Seltmann
Vertrieb

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier Ihre Antworten. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht und senden uns gerne eine E-Mail an kfl@vauwerk.com.

Wer ist der Eigentümer bzw. Verkäufer der Grundstücke?

Die Grundstücke stehen im Eigentum der IMMO KfL Ravensberg GmbH & Co. KG. Die Veräußerung der Grundstücke erfolgt durch die VAUWERK GmbH.

Was ist baurechtlich zu beachten?

Die Festlegungen des Bebauungsplans Nr. 2 der Gemeinde Carinerland für das Gelände des ehemaligen Kreisbetriebs für Landtechnik – KfL in Ravensberg finden Sie hier:  www.neubukow-salzhaff.de

Muss ich noch etwas für die Erschließung des Grundstücks zahlen?

Die Erschließungskosten (Straße, Wasser, Abwasser, Strom) im Rahmen der öffentlichen Erschließung des Baugebietes sind im Grundstückspreis enthalten.

Die Anschlusskosten für die Häuser der Erwerber z.B. für Wasser, Abwasser, Strom, Telekommunikation (Anschluss an die öffentliche Erschließung) werden von den Erwerbern getragen und sind nicht Bestandteil des Kaufpreises.

Wie schnell muss ich mein Grundstück bebauen?

Im Bebauungsplan sind keine Vorgaben diesbezüglich vorhanden.

Alle Grundstücke sind vollständig erschlossen, sodass sie nach Erhalt der notwendigen Genehmigungen mit ihrem Bau starten können.

Mit welchen Nebenkosten zzgl. zum Grundstückskaufpreis muss ich rechnen?

In Mecklenburg-Vorpommern beträgt die Grunderwerbssteuer aktuell 6,00%. Der Käufer trägt auch die Notar- und Grundbuchkosten. Kosten im Zusammenhang mit der Vermittlung des Grundstücks, z. B. Maklerkosten, fallen nicht an.

Muss ich ein Bodengutachten erstellen lassen?

Wir empfehlen Ihnen für Ihr Grundstück bzw. Ihr Bauvorhaben eine eigene Baugrunduntersuchung vornehmen zu lassen, insbesondere zur Tragfähigkeit des Baugrunds.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Für Fragen steht Ihnen Frau Mareike Seltmann telefonisch unter ihrer Mobilfunknummer: Mobil: +49 173 668 9167 zur Verfügung. Sie können uns Ihre Fragen oder Terminwünsche gerne auch per E-Mail an kfl@vauwerk.com senden.

HIER FINDEN SIE UNS

KONTAKT


VAUWERK GmbH
Strandstraße 95
18055 Rostock

kontakt@vauwerk.com

+49 381 202 611 25

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen